Tropfenfotografie

Workshop für Einsteiger*innen

Sie lernen im theoretischen Teil den Aufbau und die Technik der Highspeed-Fotografie kennen und können im praktischen Teil dieses Kurses mit Ihrer eigenen Kameraausrüstung das Erlernte umsetzen.

Inhalt

09:00 - 12:00 Uhr Theorie
Im theoretischen Teil gehen wir auf das Equipment und die Möglichkeiten Tropfengebilde zu fotografieren ein:

  • Einführung inklusive zeigen und erklären von Bildmaterial

  • Aufbau Tropfenanlage

  • Erklärung der einzelnen Teile der Tropfenanlage

  • Controller, Magnetventil, Blitz, Auffangbecken etc.

  • Alternative Möglichkeiten mit Pipetten, Spritzen, Infusionsset

  • Kameraeinstellungen

  • Objektive

  • Farben für die Tropfflüssigkeit

  • Verdickungsmittel

    13:00 - 17:00 Praxis

  • Ansetzen der Farbflüssigkeit und des Verdickungsmittel

  • Farblehre / Gegenfarben - KomplementärfarbenPositionieren der Plexischeibe

  • Positionieren der Blitze

  • Einsatz von Farbfiltern für die Blitze um Hintergrund einzufärben

  • Scharfstellen Kamera (Hilfsmittel dazu)

  • Einstellung Controller, Parameter

  • Hintergrund mit Alufolie

  • Hintergrund schwarz, Blitze von vorne

  • Beimischung von Goldpigmenten im Auffangbecken

  • Mögliche andere Beimischungen / Farbgebung

  • Fotografie von Tropfen durch die Teilnehmer

  • Kurze Einführung in die Nachbearbeitung in LR und PS

Nach dem Workshop wissen Sie, wie Sie selbstständig kunstvolle Tropfenbilder kreieren und welche Ausrüstung Sie dazu brauchen.

Für wen?

Fortgeschrittene Fotoamateure

Info

Sa, 27. April 2024
09:00 - 17:00 Uhr

CHF 320.00 (inkl. Kursunterlagen)

max. 6 Personen

zB. Zentrum Bildung Baden

  • Geeignete digitale Kamera (Systemkamera oder DSLR)
  • Stativ
  • Makro Objektiv
  • Schutzfilter für Objektiv
Claudia Zanvit

Claudia Zanvit

Ich beschäftige mich seit über 10 Jahren mit der Thematik Highspeedfotografie und führe seit 2017 regelmässig Workshops zum Thema Tropfenfotografie durch.