Finnland 2024: Tiere im Schnee

Eine Woche in Finnland für atemberaubende Fotos von Birk- und Auerhuhn, Kranich und Braunbär!

Ende April, Anfang Mai ist die Auerhuhnbalz in vollem Gang und auch auf den Balzplätzen der Birkhühnern herrscht reges Treiben. Mit etwas Glück liegt auf den Balzplätzen noch Schnee, der einen schönen Kontrast zu den dunkel ge-färbten Hühnern gibt. Viele sonst heimliche Waldbewohner lassen sich in dieser Jahreszeit an Futterstellen gut fotografieren. Wir hoffen auf Lapplandmeisen und Seidenschwanz. Auch die Braunbären sind aus dem Winterschlaf erwacht und wandern wieder im Grenzgebiet zu Russland umher. Mit Glück zeigen sich sogar Wölfe oder der Vielfraß. Eine gute Zeit diese faszinierenden Tiere zu beobachten und zu fotografieren. Eine gute Zeit diese faszinierenden Tiere zu beobachten und zu fotografieren!

Inhalt

Das Ziel der Reise ist es, Ihnen ideale fotografische Bedingungen zu bieten, um nicht alltägliche Tierarten zu fotografieren. Marcel Burkhardt und lokale Guides kennen die Hotspots und wissen, welche Tiere wann und wie fotografiert werden können.

1. Tag

Wir treffen uns in Oulu und fahren an-schliessend nach Kuusamo, wo wir unsere Unterkunft für die nächsten Tage beziehen.

2.–5. Tag

Wir fotografieren in der Region Kuusamo. Unser Augenmerk liegt auf diversen Vogelarten. So verbringen wir zwei Nächte in speziellen Hides um der frühmorgendlichen Auerhuhnbalz beizuwohnen – ein ganz spezielles Erlebnis. An zwei weiteren Morgen besuchen wir einen Birkhuhn-Balz-platz um das geschäftige Treiben der Hühner zu fotografieren. Aber auch Kraniche und Saatgänse stehen auf der Wunschliste. Diese sind bereits aus dem Winterquartier zurück und zeigen sich hoffentlich vor unserem Hide. Singschwäne aber auch kleinere Vogelarten wie die Wasseramsel, die Lapplandmeise, der Unglückshäher oder vielleicht sogar Seidenschwänze können uns vor die Linse kommen.

6. Tag

Nach einem letzten Fotomorgen in Kuusamo fahren wir weiter und wechseln unsere Unterkunft. Für die nächsten drei Nächte stehen Braunbären im Mittelpunkt.

7.–8. Tag

Wir werden jeweils am späten Nachmittag unser Beobachtungsverstecke nahe der russischen Grenze beziehen, wo wir die ganze Nacht ausharren. Die Braunbären haben ihren Winterschlaf beendet und sind nun hungrig und können hoffentlich auf schneebedecktem Boden fotografiert werden. Hoffentlich zeigen sich auch Wölfe und der Vielfrass vor unseren Verstecken. Wir werden jeweils am späten Nachmittag unser Beobachtungsverstecke nahe

9. Tag

Nach dem Frühstück fahren wir zurück nach Oulu, wo wir dann die Rückreise in die Schweiz antreten.

Für wen?

Ambitionierte Naturfotograf*innen

Die Reise ist auf 5 Teilnehmer*innen beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt.

Details

Samstag, 27. April 2024 bis Sonntag, 5. Mai 2024

Dauer 9 Tage

Richtpreis CHF 6'290 im EZ/VP exkl. Flug (Preisstand Oktober 2022)

Anmeldeschluss 15.01.2024

(Bitte nehmen sie für spätere Anmeldungen mit uns Kontakt auf.)

Inbegriffene Leistungen

alle Transporte in Finnland

Exkursionen, Hides gemäss Programm

lokale Exkursionsleitung

Vollpension

Unterkunft Einzelzimmer

Nachthides zur Einzelbenutzung

im Preis nicht eingeschlossen

An- und Rückreise bis/ab Oulu

Annullations- und Extrarückreisekosten-Versicherung

alkoholische Getränke

persönliche Auslagen und Trinkgelder

Die Reise ist auf 5 Teilnehmer beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Eingänge vorgenommen.

Sie sind bereit auf Komfort zu verzichten und mehrere Stunden (teilweise über Nacht) alleine im Fotoversteck im finnischen Wald zu verbringen. Die Verstecke dürfen nicht verlassen werden.

Sie kommen mit den oft tiefen Temperaturen (-8 bis - 10°C) gut klar.

Alle Arten von Objektiven können auf dieser Reise zum Einsatz kommen. Aber eine längere Brennweite von 400–600 mm, ein Zoom zwischen 100–300 mm und ein Weit-winkelobjektiv für Landschaftsaufnahmen werden empfohlen. .

Auch eine Reiseversicherung haben Sie abgeschlossen.

Programm- und Preisänderungen bleiben vorbehalten; wir behalten uns vor, das Pro-gramm den lokalen Verhältnissen kurzfristig anzupassen.

Es gelten die allgemeinen Vertrags- und Reisebedingungen der ag traveltrend, Bern

Die nach der definitven Reisebestätigung getätigte Anzahlung kann, bei einer Absage durch die Teilnehmenden nicht rückerstattet werden.

Marcel Burkhardt

Marcel Burkhardt

Marcel Burkhardt interessiert sich seit seiner Kindheit für die Tierwelt – insbesondere die Vögel haben ihn stets fasziniert. Er hat sowohl den Norden wie auch die südlichen Destinationen mehrfach bereist und kennt durch seinen guten Beziehungen zu einheimischen Fotografen ideale Plätze für die Tierfotografie. Er unterstützt Sie perfekt beim Fotografieren und den logistischen Fragen.